U14: Meisterschaften und HJPs im 4 gegen 4

HVV | Halle – Jugend

Wiesbaden und Frankenberg bei den Mädchen sowie Kriftel und Wiesbaden bei den Jungs haben sich für die Südwestdeutschen Meisterschaften Ende März qualifiziert. Bei den Hessenjugendpokalen setzten sich jeweils die dritten Mannschaften der Hessenmeister-Vereine durch.

Kriftel siegt in Biedenkopf …

Die Hessenmeisterschaft der U14-Teams wurde vom TV Biedenkopf gewohnt gut organisiert und bot den neun teilnehmenden Mannschaften ein tolles Event. Die Halle war von der offiziellen Eröffnung um 10:30 Uhr bis zur Siegerehrung um 18:30 Uhr von einer großartigen Atmosphäre geprägt – besonders bei den teils äußerst knappen Sätzen.

 

Die drei bestplatzierten Teams der Oberliga – Kriftel 1, Wiesbaden 1 und Kriftel 2 – dominierten auch in den drei Vorrundengruppen. Die begehrteste Aufgabe beim Schiedsgericht war das „Anschreiben“, das in allen 21 Meisterschaftsspielen problemlos digital über SAMS Score durchgeführt wurde.

    
© Kerstin Dudichum-Kiene

In den Überkreuz-Vergleichen wurde den zahlreichen mitgereisten Eltern viel Spannung geboten. Kriftel 1 gewann mit 2:0 gegen den TV Waldgirmes. Im vereinsinternen Duell der Wiesbadener setzte sich die erste Mannschaft ebenfalls in zwei Sätzen durch, wobei hier mit 32:30 der längste Satz des Turniers endete. Die Gastgeber der JSG Biedenkopf/Frankenberg konnten sich im Tiebreak gegen Kriftel 2 durchsetzen und zogen etwas überraschend als drittes Team in die Finalrunde ein.

Kriftel und Wiesbaden lösten dort die beiden begehrten Tickets für die Südwestdeutschen Meisterschaften, die am 22. März in Rheinland-Pfalz stattfinden werden.

… und Wiesbaden setzt sich in Wetzlar durch

Die Jugendspielgemeinschaft aus Waldgirmes und Wetzlar übernahm die Ausrichtung der Hessenmeisterschaft für die weibliche U14. Neun Mannschaften aus ganz Hessen kämpften um den Titel, darunter Teams, die sich entweder direkt über ihre Platzierung in der Oberliga oder über das Turnier am 15. Dezember in Wiesbaden qualifiziert hatten.

    
© Frank Förster

Der VC Wiesbaden 1 und 2 bestätigten ihre starken Oberliga-Platzierungen und gewannen beide ihre Vorrunden. Das entscheidende Spiel um den Sieg der Gruppe C und damit die bessere Ausgangslage für die Überkreuzspiele war das spannende Duell zwischen dem TSV Frankenberg und der JSG Waldgirmes-Wetzlar. In der Regel sind diese Partien immer hart umkämpft, doch diesmal fand Frankenberg besser ins Spiel und setzte sich in zwei Sätzen gegen die nervösen Gastgeberinnen durch.

In der Finalrunde behielt der VC Wiesbaden schließlich die Oberhand und machte den Sieg unter sich aus. Da jedoch nur ein Team pro Verein zu den Regionalmeisterschaften fährt, starten mit dem VC Wiesbaden 1 und dem Drittplatzierten TSV Frankenberg die beiden Mannschaften, die auch schon in der letzten Saison in der U13 dort gespielt haben.

Wiesbaden und Kriftel auch bei den HJPs ganz vorn

Beim Hessenjugendpokal Süd der Mädchen spielten sechs Mannschaften in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit um den Sieg.

  
© Kim Svenja Bachmann

In der Vorrundengruppe A setzte sich die dritte Mannschaft des VC Wiesbaden im entscheidenden Spiel gegen ein starkes Team von Eintracht Wiesbaden durch und sicherte sich den Gruppensieg. Zuvor hatte der DSW Darmstadt gegen beide Teams verloren.

In Gruppe B gewann der TV Idstein das Auftaktspiel gegen TuS Kriftel, die aufgrund von Krankheitsausfällen mit zwei U11-Spielerinnen antraten, aber dennoch eine beeindruckende Leistung zeigten. Der VC Wiesbaden 4 besiegte sowohl Kriftel als auch Idstein und sicherte sich den ersten Platz in der Gruppe.

Die Überkreuzspiele wurden auch hier von den Wiesbadener Teams dominiert. In einem spannenden Finale behielt der VCW 3 die Oberhand über den VCW 4 und krönte sich zum Turniersieger.

Der Hessenjugendpokal Nord der Mädchen wird am 23. März stattfinden, da für das vergangene Wochenende kein Ausrichter gefunden wurde.


Wertvolle Wettkampferfahrung sammelten auch die Jungs in Wiesbaden. Kriftel 3 zeigte eine starke Leistung und sicherte sich den Turniersieg vor DSW Darmstadt. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die SG Rodheim gegen die Main-Kinzig Volleys durch. Für alle Teams war es eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln und miteinander zu messen.

Weiterführende Meisterschaften zeitlich parallel zur U18

Die Südwestdeutsche Meisterschaft wird für die Jungs wird am 22. März 2025 in Bingen (VVRP) stattfinden. Bei den Mädchen treffen sich im SVV einen Tag später jeweils zwei Mannschaften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Für alle Teams geht es je Geschlecht um zwei Plätze bei den Deutschen Meisterschaften, die gemeinsam am 3. und 4. Mai in Dachau (Bayern) stattfinden werden.

Die U14-Teams, die sich nicht für die Hessenmeisterschaften qualifizieren konnten, ist die Saison aber noch nicht vorbei! Sie können im Juni wieder an den Last Finals teilnehmen. Infos zur Meldung erfolgen in Kürze.

veröffentlicht am Dienstag, 4. März 2025 um 11:20; erstellt von Hessischer Volleyballverband,  
letzte Änderung: 04.03.25 11:52

Termine

Samstag, 10. Mai 2025
Samstag, 10. Mai 2025
Sonntag, 18. Mai 2025
Donnerstag, 29. Mai 2025
Mittwoch, 6. August 2025
Donnerstag, 23. Oktober 2025

Jobs

Saarländischer Volleyballverband Landestrainer*in Halle
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Sächsischer Sportverband Volleyball Referent*in Spielbetrieb und Verbandsorganisation
Bewerbungsschluss: 30. März 2025
Deutscher Volleyball-Verband (DVV) Verschiedene Praktika
Bewerbungsschluss: Januar 2025
Deutscher Volleyball-Verband (DVV) Buchhalter*in
 
Volleyball IT GmbH Java/JEE-Programmierer*in / Softwareentwickler*in
 

Partner